Johannes der Täufer – jüdischer Prophet
Johannes der Täufer war ein jüdischer Bußprediger an den Ufern des Jordan. Er konnte zahlreiche Anhänger um sich scharen und gilt als Wegbereiter des Jesus von Nazareth. Mit der Taufe von gläubigen Personen im Jordan schuf er darüber hinaus ein zentrales Symbol für das spätere Christentum.
Doch nicht nur für Juden und Christen spielte Johannes der Täufer eine zentrale Rolle in der ideengeschichtlichen Evolution. Auch der Islam erkennt ihn unter dem Namen Yaḥya als den drittletzten Propheten an.
„Und da riefen ihm die Engel zu, während er zum Gebet in dem Tempel stand: „Siehe, Allah verheißt dir Johannes, den Bestätiger eines Wortes von Allah, einen Vornehmen, einen Asketen und Propheten, einen von den Rechtschaffenen.
“ (Deutsche Übersetzung des Koran 3:39)
Nicht zu verwechseln ist Johannes der Täufer mit dem Apostel Johannes. Beide haben neben dem Vornamen jedoch gemein, dass sie sich sehr intensiv mit der drohenden Apokalypse beschäftigten, der finalen Offenbarung des göttlichen Wissens.
„Als er aber viele der Pharisäer und Sadduzäer zu seiner Taufe kommen sah, sprach er zu ihnen: Otternbrut! Wer hat euch gewiesen, dem kommenden Zorn zu entfliehen?
“ Mt 3,7
Neben dem theologischen Beitrag machte sich Johannes der Täufer vor allem um den Aufbau einer Gemeinschaft verdient. Dieser gehörte Jesus selbst zumindest für eine gewisse Zeit an. Außerdem war die Gruppierung eine Keimzelle für die spätere früh-christliche Gemeinde.
Die wissenschaftliche Quellenlage zu Johannes dem Täufer ist jedoch nur sehr dünn. Dennoch geht man von seiner tatsächlichen Existenz aus. Der jüdische Geschichtsschreiber Flavius Josephus aus der zweite Hälfte des 1. Jahrhundert geht in seinen Jüdischen Altertümer in Band XVIII auf den Prediger ein.
Vorgeschichte des Täufers
Es gibt keine wissenschaftlich belastbaren Erkenntnisse zur Kindheit von Johannes dem Täufer. In religiösen Schriften hingegen hat diese Lebensphase eine fundamentale Bedeutung für die weitere Entwicklung.
Insofern liegt natürlich der Verdacht nahe, dass von den Autoren absichtlich die Bildung einer Legende angestoßen wurde. Unabhängig vom tatsächlichen Gehalt dieser Erzählungen hatte die Mystifizierung seiner Person natürlich sehr reale Folgen.
Geburt und Jugend
Der Vater von Johannes dem Täufer hieß Zacharias und gehörte einer niedrigen Klasse der Priesterschaft an. Dieser Teil der Erzählung um die Kindheit gilt als durchaus möglich. Der besondere Charakter der Geburt von Johannes wird nämlich anders unterstrichen.
„Beide aber waren gerecht vor Gott und wandelten untadelig in allen Geboten und Satzungen des Herrn. Und sie hatten kein Kind, weil Elisabeth unfruchtbar war; und beide waren in ihren Tagen weit vorgerückt.
“ Lk 1,6-7
Zur Zeit von Herodes dem Großen wurde die Mutter dann doch schwanger und Johannes der Täufer kam auf die Welt. Dieser herrschte von 37 v. bis 4 n. Christus als Klientel-König über Judäa.
Näher kann der Zeitraum nicht eingegrenzt werden. Aber Johannes der Täufer wird als gleichaltrig mit Jesus oder als etwas älter angesehen. Die beiden Knaben werden häufig auch zusammen dargestellt.
Im Lukasevangelium findet sich jedoch der Hinweis auf eine Geburtsstadt in den Bergen. In der Jugend folgte dann angeblich ein Aufenthalt in der antiken Wüstenstadt Kumran im Westjordanland. Dort wurde Johannes der Täufer von Gott zum Propheten berufen.
Jahre als Prophet
Der Überlieferung nach begann das öffentliche Wirken von Johannes dem Täufer „im 15. Jahr der Herrschaft von Kaiser Tiberius„. Diese Aussage ist jedoch für sich genommen nicht präzise, da der Genannte zunächst als Mit-Herrscher von Augustus ernannt wurde.
Das erste Auftreten von Johannes dem Täufer kann deshalb nur auf eine Zeit von 26 bis 29 n. Christus eingegrenzt werden. Das geographische Zentrum seines Auftreten lag in der historischen Region Peräa.
Die Gegend liegt östlich des Jordans. Im Süden grenzte das Gebiet an den See Genezareth und im Norden an das Tote Meer.
Persönliches Auftreten
Johannes der Täufer beeindruckte seine Zeitgenossen schon durch das Auftreten. Er glänzte dabei jedoch nicht einfach nur mit Charisma oder Rhetorik. Vielmehr erfüllte er die Erwartungen an einen jüdischen Propheten.
Der Tanach, die alte jüdische Bibel aus der vor-christlichen Zeit, kannte nämlich zahlreiche Propheten, die sogenannten Nevi’im. Diese hatten zahlreiche Merkmale:
- Die Gabe der Prophetie erhält man durch eine unvorhersehbare Berufung durch Gott.
- Propheten schrecken zunächst vor ihrer übermenschlichen Aufgabe zurück.
- Es fehlt die Gewissheit auf Entlohnungen jeglicher Art.
- Weiterhin fehlen Selbstsicherheit oder Arroganz.
- Propheten führen ein Leben in Einklang mit ihren Geboten.
Vor allem dem letzten Punkt wurde von Johannes dem Täufer laut Überlieferung voll gerecht. Im Markus-Evangelium wird berichtet, er habe sich nur von Heuschrecken und wildem Honig ernährt. Matthäus geht gar soweit zu behaupten, dass der Täufer gar nichts zu sich genommen hätte.
Darüber hinaus war jedoch noch ein „weiches“ Kriterium für die Anerkennung als jüdischer Prophet von Bedeutung. In dieser Rolle war es üblich, den eigenen Tod vorherzusehen. Je gewaltsamer dieses Ende ausfiel, desto glaubwürdiger waren auch die Prophezeiungen.
Zur Zeit von Johannes dem Täufer stellte dies in der Region allerdings kein großes Problem dar. Die hohe Priesterschaft in Jerusalem sah die Ernennung zum Propheten als eine todeswürdige Gotteslästerung an.
Eben dieses Schicksal erwartete schließlich auch Johannes den Täufer. So wie später bei Jesus hatte das prophezeien des eigenen Todes eben auch einen selbst erfüllenden Charakter.
Kern-Botschaften
Johannes der Täufer hatte vor allem zwei Kernbotschaften. Zunächst predigte er ein asketisches Leben in Einklang mit Gottes Geboten. Seine eigene, ganz besondere Genügsamkeit kommunizierte er dabei auch über die Kleidung.
„Und Johannes war mit Kamelhaaren und einem ledernen Gürtel um seine Lende bekleidet.
“ Mk 1,6
Doch vor allem wurde Johannes der Täufer ein Prediger der Apokalypse, der finalen Offenbarung des göttlichen Wissens. Damit nahm er die Befürchtung vieler Juden vor dem vermeintlich drohenden Ende der Welt auf.
Neben dem diffusen Aufruf zur Umkehr entwickelte sich eine quasi-juristische Vorstellungswelt vom einem Ende der Welt in Form eines Jüngsten Gerichtes. Doch Gläubige, die sich von ihren Sünden reinwaschen und vor der Anklage durch Satan bestehen, gewinnen diesen Gerichtsprozess um die Seele.
Diese Auserwählten gehen dann ein in das Himmelreich, wenn die Nacht ohne Morgen beginnt. In diesem Konstrukt besteht natürlich ein dringender Bedarf nach einem Messias, einem Erlöser, so dass die Anhänger sehr empfänglich für Jesus wurden.
Diese religiösen Vorstellungen von einem König der Israeliten wurden dabei auch von der realpolitischen Situation befeuert. Judäa hatte lange unter despotischen Herrschern gelitten und war von römischen Legionen besetzt.
Taufen im Jordan
Damit man die entscheidende Umkehr oder Abkehr von der sündigen Welt symbolisch unterstreichen kann, entwickelte sich unter der Führung von Johannes der Täufer eine passende Zeremonie. In den Fluten des nahen Jordan bei einem Ort namens Bethanien wurden seine Anhänger einmal komplett untergetaucht.
Diese Taufe als rituelle Reinigung hat sich als Symbol der Christen bis heute erhalten. Die Zeremonie steht für den Eintritt einer Person in die Gemeinschaft der Gläubigen. Jesus von Nazareth verweilte einige Zeit im Kreis dieser Anhänger und wurde dort ebenfalls von Johannes getauft.
Der Überlieferung nach übernahm Jesus mit Zustimmung von Johannes dem Täufer noch vor Ort dieses Ritual. Er führte dann selbst Taufen im Jordan durch und konnte sich so ein Standing in der Community aufbauen.
Wegbereiter für den Messias
Neben einem theologischen Konzept und einer virulenten Anhängerschaft gewährte Johannes der Täufer dem nachfolgenden Jesus auch vollen Zuspruch. Im Markus-Evangelium wird von der Szene berichtet:
„Und er predigte und sagte: Nach mir kommt der, der stärker ist als ich […] Ich habe euch mit Wasser getauft, er aber wird euch mit Heiligem Geist taufen.
“ Mk 1,7
Parallel machten Johannes der Täufer und seine Schar grausame Erfahrung mit der willkürlichen Herrschaft des Klientel-Königs, einem Sohn von Herodes dem Großen. Bereits kurz nach der Taufe des kommenden Messias wurde der jüdische Prophet ins Gefängnis geworfen.
Auslöser dieser Verhaftung war eine offene Kritik am Fürsten. Dieser hatte seine eigene Frau verstoßen und dafür Herodias, die Gemahlin eines Halb-Bruders, geheiratet. Nach dem verbalen Angriff durch Johannes den Täufer fürchteten diese einen Gesichtsverlust.
Der Prophet wurde daraufhin in der Festung Machaerus am Toten Meer festgehalten. Doch angeblich soll Herodias auf den Kopf von Johannes dem Täufer bestanden haben. Deshalb wurde er schließlich enthauptet.
Bedeutung als Heiliger
Rang und Attribute
In der Rangordnung der christlichen Propheten nimmt Johannes der Täufer die zentrale Stellung ein. Er verkündete die unmittelbare Ankunft des Messias (adventus domini) und bereitete dessen Werk auf Erden vor.
Darüber hinaus stellt er mit seiner Lebensführung ein ideales Vorbild dar. In der frühen Entwicklung des Christentums wurde Johannes der Täufer deshalb häufig wie beispielsweise durch Augustinus von Hippo thematisiert.
Im Zuge der kunstgeschichtlichen Ikonographie wurden Johannes dem Täufer eine Reihe von Attributen zugewiesen:
- Magere Figur
- Lange Haare
- Fellgewand
- Kreuzstab
- Lamm
Darstellung und Verehrung
In Gruppierungen mit anderen Heiligen steht Johannes der Taufer im Zentrum. Bei Anordnungen mit Jesus steht dieser im Zentrum, die Mutter Maria links und der Täufer rechts davon.
Als Heiliger ist Johannes der Täufer der Patron des Johanniter-Ordens. Darüber hinaus sind ihm viele Taufkapelle geweiht und er wird in Spitälern verehrt.
St-Johannes-Kathedrale
Der Ort der Hinrichtung von Johannes dem Täufer ist zwar nicht bekannt. Dennoch wird er in der St-Johannes-Kathedrale in Sebastia im West-Jordanland verehrt. Jüdische, christliche wie muslimische Gläubige vermuten das Grab des Täufers in diesem Sakralbau.
Darüber hinaus werden an diesem Ort auch die Gräber von Elischa und Obadja, zwei alt-biblischen Propheten, vermutet. Seit der Herrschaft der Byzantiner fand sich dort ein Kirche. Die Kreuzfahrer ersetzten diese im 12. Jahrhundert durch die St-Johannes-Kathedrale.
Die Kontrolle über den Ort ging jedoch bereits im 13. Jahrhundert an die Muslime. Diese errichteten eine Moschee, die die angebliche Grabstätte von Johannes dem Täufer vor weiteren Zerstörungen in den Glaubenskriegen schützte.
Reliquien von Sweti Iwan
Angesichts der Bedeutung von Johannes dem Täufer insbesondere für das Christentum wurden im Laufe der Zeit zahlreiche Überbleibsel als Reliquien ausgegeben. Ein Fund aus dem Jahr 2010 sticht jedoch hervor.
Auf Sweti Iwan, einer bulgarischen Insel im Schwarzen Meer, führten Archäologen Ausgrabungen im Johannes-der-Täufer-Kloster aus dem Mittelalter durch. Dabei fanden sie eine Kiste aus dem 4. Jahrhundert mit der Aufschrift: Johannes der Täufer.
In dieser Kiste fanden sich Fuß-, Hand-, Kiefer- und Zahnknochen. Diese stammen von einer Person, die im 1. Jahrhundert lebte. Heute werden die sterblichen Überreste in einer Kirche in der Stadt Sosopol aufgebahrt.
Inhaltsverzeichnis von Frag Machiavelli
„Habe ich meine Rolle gut gespielt? Nun so klatscht Beifall!“
(Augustus – letzte Worte)
Vorzeit
Name | Rolle |
---|---|
Gott | / |
Satan | Dämon |
Metatron | Erzengel |
Azrael | Erzengel |
Michael | Erzengel |
Gabriel | Erzengel |
Raphael | Erzengel |
Uriel | Erzengel |
Raziel | Erzengel |
Luzifer | Dämon |
Samael | Dämon |
Lilith | Dämonin |
Nemesis | Dämonin |
Baphomet | Dämon |
Frühantike
Antike
Spätantike
Frühmittelalter
Name | Rolle |
---|---|
Chlodwig I. | König des Frankenreichs |
Benedikt von Nursia | Priester |
Gregor der Große | Papst |
Abu Bakr | Feldherr |
Karl Martell | Hausmeier / Feldherr |
Pippin III. | König des Frankenreichs |
Karl der Große | Kaiser des Frankenreichs |
Ludwig I. der Fromme | Kaiser des Frankenreichs |
Ludwig II. der Deutsche | König des Ostfrankenreichs |
Karl der Kahle | König des Westfrankenreichs |
Ragnar Lodbrok | König der Wikinger |
Alfred der Große | König von England |
Karl III. der Dicke | Kaiser des Frankenreichs |
Konrad I. | König des Ostfrankenreichs |
Olga von Kiew | Apostelin |
Heinrich I. | König des Ostfrankenreichs |
Otto I. der Große | Kaiser des Ostfrankenreichs |
Otto II. | Kaiser des Ostfrankenreichs |
Harald Blauzahn | König der Wikinger |
Erik der Rote | Entdecker der Wikinger |
Sven Gabelbart | König von England |
Otto III. | Kaiser des Ostfrankenreichs |
Leif Eriksson | Entdecker der Wikinger |
Heinrich II. (HRR) | Kaiser des Heiligen Römischen Reichs |
Knut der Große | König von England |
Konrad II. | Kaiser des Heiligen Römischen Reichs |
Heinrich III. (HRR) | Kaiser des Heiligen Römischen Reichs |
Hochmittelalter
Name | Rolle |
---|---|
Heinrich IV. (HRR) | Kaiser des Heiligen Römischen Reichs |
Harald Hardrade | König der Wikinger |
Wilhelm der Eroberer | König von England |
Gregor VII. | Papst |
Urban II. | Papst |
Anselm von Canterbury | Priester |
Gottfried von Bouillon | Kreuzritter |
Bernhard von Clairvaux | Priester |
Eleonore von Aquitanien | Herzogin |
Heinrich der Löwe | Herzog im Heiligen Römischen Reich |
Friedrich I. Barbarossa | Kaiser des Heiligen Römischen Reichs |
Thomas Becket | Priester |
Sultan Saladin | Feldherr |
Richard Löwenherz | König von England |
Johann Ohneland | König von England |
William Marshal | Ritter |
Friedrich II. der Staufer | Kaiser des Heiligen Römischen Reichs |
Spätmittelalter
Name | Rolle |
---|---|
William Wallace | Aufständischer |
Robert the Bruce | König von Schottland |
Jaques de Molay | Häretiker / Templer |
Schwarze Prinz | Feldherr |
Frühe Neuzeit
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
Name | Rolle |
---|---|
Theodore Roosevelt | US-Präsident |
Leo Trotzki | Politischer Philosoph |
Woodrow Wilson | US-Präsident |
Manfred von Richthofen | Offizier |
Lawrence von Arabien | Agent |
Lenin | Diktator / Sowjetunion |
Josef Stalin | Diktator / Sowjetunion |
Mussolini | Diktator / Italien |
Adolf Hitler | Diktator / Deutschland |
Simo Häyhä | Offizier |
Erich von Manstein | Offizier |
Erwin Rommel | Offizier |
Georgi Schukow | Offizier |
Mao Zedong | Diktator / Militärtheoretiker |
Konrad Adenauer | Deutscher Bundeskanzler |
Nikita Chruschtschow | Diktator / Sowjetunion |
Vo Nguyen Giap | Offizier |
Ludwig Erhard | Deutscher Bundeskanzler |
Leonid Breschnew | Diktator / Sowjetunion |
Carlos Marighella | Aufständischer / Militärtheoretiker |
Kurt Georg Kiesinger | Deutscher Bundeskanzler |
Willy Brandt | Deutscher Bundeskanzler |
Helmut Schmidt | Deutscher Bundeskanzler |
Juri Andropow | Diktator / Sowjetunion |
Helmut Kohl | Deutscher Bundeskanzler |
Michail Gorbatschow | Diktator / Sowjetunion |
Sonstiges: Blog-Beiträge
Name | Epoche |
---|---|
Steinschleuder | Frühantike |
Primitivbogen | Frühantike |
Griechische Phalanx | Frühantike |
Makedonische Phalanx | Frühantike |
Römische Ritter | Frühantike |
Römische Legionäre | Frühantike |
Römische Formationen | Frühantike |
Pyrrhussiege | Frühantike |
Keltische Krieger | Frühantike |
Germanische Krieger | Frühantike |
Divide et Impera | Frühantike |
Prätorianer | Antike |
Römischer Limes | Antike |
Hunnen | Spätantike |
Panzerreiter | Frühmittelalter |
Wikingerschiffe | Frühmittelalter |
Sonstige: Drittes Reich
Name | Zuordnung |
---|---|
Wilhelm Keitel | Wehrmacht / OKW |
Gerd von Rundstedt | Wehrmacht / Heeresgruppe |
Fedor von Bock | Wehrmacht / Heeresgruppe |
Walter Model | Wehrmacht / Heeresgruppe |
Heinz Guderian | Wehrmacht / Panzer |
Hermann Hoth | Wehrmacht / Panzer |
Otto Carius | Wehrmacht / Panzer |
Karl Dönitz | Wehrmacht / U-Boot |
Günther Prien | Wehrmacht / U-Boot |
Otto Kretschmer | Wehrmacht / U-Boot |
Joachim Schepke | Wehrmacht / U-Boot |
Werner Mölders | Wehrmacht / Jagdflieger |
Adolf Galland | Wehrmacht / Jagdflieger |
Erich Hartmann | Wehrmacht / Jagdflieger |
Paul Hausser | Waffen-SS |
Sepp Dietrich | Waffen-SS |
Theodor Eicke | Waffen-SS |
Felix Steiner | Waffen-SS |
Hermann Fegelein | Waffen-SS |
Joachim Peiper | Waffen-SS |
Michael Wittmann | Waffen-SS |